Klimawandel, Verschmutzung der Meere, immer geringer werdende Trinkwasserressourcen, Artensterben, Pandemien, Versiegelung des Bodens … Die herausforderndsten Probleme der Menschheit müssen schnellstmöglich gelöst werden.
Auch wenn wir es nicht gerne hören … es geht dabei nicht um das Überleben des Planeten, sondern schlicht um das Überleben der Menschheit und in naher Zukunft um Freiheit, Frieden und Wohlstand!
Es bedarf ganzheitlicher Lösungsansätze, die nicht von der Politik aufgezwungen werden oder nur einer kleinen bevorzugten Minderheit offenstehen. Lösungen für alle, um sich dieser negativen Entwicklung aktiv entgegenzustellen!
Wir bieten Ihnen diese mit unserer Green World Cooperative eG .
Zweck der Green World Cooperative eG ist es, den Bedarf ihrer Mitglieder im Bereich alternativer Energie zu decken und ihr persönliches, soziales und wirtschaftliches Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Sie bietet allen Menschen die Basis zur Unterstützung des Ausbaus von erneuerbaren Energiequellen, von gesellschaftlichem Umdenken, sowie die Einbindung aller nachhaltigen Technologien in tragfähige wirtschaftliche Rahmen- bedingungen. Dies gilt insbesondere für den Absatz des in den diversen nachhaltigen Technologien erzeugten Stroms und die generierte Wärme!
Sie begeistert und bekräftigt ihre Mitglieder sich selbständig und eigenverantwortlich für den Klimaschutz, die Nachhaltigkeit und die Energiewende einzusetzen! Es werden vor allem Projekte im Bereich des alternativen Energie-Contractings unterstützt. Somit wird die Energiewende vorangetrieben und der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen unmittelbar beschleunigt!
Die Green World Cooperative eG steht für Fairness, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit.
Mit uns werden Sie Teil der Lösung!
Die LCG Group kann mit Fug und Recht als einer DER Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energie bezeichnet werden. Sie wurde 2009 gegründet und besitzt Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Großbritannien, Gibraltar und Hong Kong.
Die Haupttätigkeiten der Organisation umfassen das Energiemanagement als Energieversorger, Projektierung und Contracting im Bereich der erneuerbaren Energien sowie Dienstleistungen rund um diese Themen!
Die LCG Energy ist seit Jahren erfolgreich im Segment der Industrie- und Gewerbekunden tätig. Als unabhängiger Energieversorger erzielt sie für ihre Kunden dauerhafte Preisvorteile am Energiemarkt durch eine starke Einkaufsgemeinschaft. Daneben werden Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt und vermarktet. Neben sicheren staatl. Erträgen innerhalb der EU wird in diesem Bereich ein hoher Beitrag für die Erzeugung sauberer Energie geleistet.
Erlaubniserteilung der Bundesnetzagentur für die LCG Energy GmbH als Energieversorger
Erlaubniserteilung der E-Control Austria als Energieversorger in Österreich
Gründung einer Contracting Gesellschaft für die Abwicklung von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien
Gründung einer Consulting Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt Energiemanagment/Energieaudit
Die Green World Cooperative eG wird direkt am Infrastrukturaufbau, der Entwicklung und dem Betrieb von Anlagen aus dem Bereich der regenerativen Energien der LCG Energy Group beteiligt. Die LCG Energy entwickelt und vertreibt eigene Windkraftanlagen, die vorrangig mit Vertikal- Rotortechnik ausgestattet sind. Diese neue Technologie hat einen hohen Wirkungsgrad und ist weltweit einsetzbar.Die LCG Energy entwickelt hier auch Gemeindeversorgungswerke, welche z.T. autark von äußeren Energien arbeiten und so Teile der Bevölkerung mit sauber gewonnener Energie versorgen.
Mit Investitionen in das Gemeinwohl lässt sich auch Geld verdienen. Dies bestätigen die langjährigen Erfahrungen der LCG Energy.
Eine Mitgliedschaft durch den Erwerb von Anteilen an einer Genossenschaft ist keine Kapitalanlage. Sie ist nicht geeignet für Kapitalanleger mit kurzfristigen Interessen, die sich nur hohe Dividenden sichern und ihr Kapital dann wieder abziehen möchten. GWC steht für nachhaltige Wirtschaftlichkeit. Daher ist die Mindestdauer der Mitgliedschaft auf 4, 6 oder 8 Jahre festgeschrieben.
Der zu erwartende Überschuss lässt sich aufgrund des fortlaufenden operativen Geschäfts heute noch nicht abschätzen. Durch unsere innovative Strategie haben wir die Chance, mehr zu erreichen als herkömmliche Genossenschaften. Unterm Strich streben wir langfristig, jährlich im Durchschnitt, einen soliden Überschuss für unsere Mitglieder von sechs bis über sieben Prozent als Auszahlung an.
Verband für Wärmelieferung e.V., der führende Verband für Energie-Contracting hat über 200 Mitglieder bundesweit.
Der sog. Contractor baut und betreibt auf eigenes Risiko und eigene Kosten eine Energie-Anlage auf dem Grundstück- und/oder Grundstücksteilen des Vertragspartners (Contractingnehmer). Die gewonnene Energie (Strom) wird zu einem festgelegten Preis an den Vertragspartner verkauft. Überschüssige Energie kann in die öffentlichen Netze eingespeist und ebenfalls verkauft werden.
Das Contracting-Modell für die Industrie steht im Gegensatz zum sog. Pachtmodell, das von großen Stromkonzernen (RWE, Eon, EnBW etc.) angeboten wird. Das Industrieunternehmen muss einen festen Pachtvertrag über die Anlage abschließen und den Einkauf für die Betriebsmittel (z.B. Gas) übernehmen. Hinzu kommt, dass Pachtverträge ab 4 Jahren bilanziert werden müssen.
Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und LCG ist der Nutz-ungsvertrag. Dieser regelt, dass eine PV-Anlage auf dem Dach des Unternehmens gebaut und betrieben werden darf. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, den gewonnenen Strom zu einem festgelegten Preis abzunehmen.
Beide Vertragspartner sichern sich damit langfristige Kosten-Sicherheit. LCG Energy kann mit festgelegten Einnahmen rechnen, um die Anlage zu finanzieren und zu betreiben und das Unternehmen hat den Kostenfaktor Strom langfristig und planungssicher festgelegt.
© 2022 Copyright Green World Cooperative eG